In Zusammenarbeit mit Nicrometal S.A., einem der Marktführer auf dem Gebiet der Abfallentsorgung nach der Produktion, führt SURET einen Auftrag für eines der größten Luftfahrtwerke in Polen aus. Nachfolgend ein paar Worte des SURET-Geschäftsführers Sebastian M. Gawron.
Ja, Anfang dieses Monats wurden wir mit der Abwicklung des internen Transports betraut, einschließlich des besonders sensiblen Bereichs der Sicherstellung der Versorgung mit vorrangigen Komponenten für die Produktionsprozesse. Der Zuständigkeitsbereich umfasst auch die logistischen Prozesse im Zusammenhang mit dem Management von Abfällen nach der Produktion, die einem speziellen Recycling zugeführt werden.
Die Luftfahrtindustrie ist besonders anspruchsvoll, mit hohen Standards, komplexen Produktionsprozessen und Regeln für das Management der Lieferkette. Angesichts dieser Besonderheiten stellt dies eine besondere Herausforderung für SURET dar.
Der Hersteller, der Teil eines globalen Konsortiums ist, lässt sich in seinen Beziehungen zu seinen Unterlieferanten von einem Verhaltenskodex leiten, der die Verfahren der Zusammenarbeit im Detail regelt, Qualitätsanforderungen festlegt und dabei den ESG-Aspekt besonders stark betont, einschließlich der Einhaltung von Vorschriften, der Gewährleistung von Arbeitsbedingungen und des Umweltschutzes. Dies ist ein sehr hohes Maß an Regulierung, typisch für eine führende globale Luft- und Raumfahrtmarke und ihr Umfeld, einschließlich Lieferanten wie SURET. Wir halten alle diese Bedingungen und Anforderungen ein.
Partner der SURET bei diesem Auftrag ist NICROMETAL S.A., die Unternehmen umfassende Dienstleistungen im Bereich der Bewirtschaftung von Abfällen, die bei Produktionsprozessen entstehen, anbietet. Das Unternehmen ist auf die Zusammenarbeit mit der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Schiffbau und der Rüstungsindustrie spezialisiert. Wie kam die Zusammenarbeit zustande?
Nicrometal S.A. bietet Dienstleistungen für Unternehmen im Bereich der Abfallwirtschaft an, einschließlich konzessionierter Materialien, die spezifischen Recyclingverfahren unterliegen. Im Falle dieser Genossenschaft handelt es sich zum Beispiel um wertvolles Inconel.
NICROMETAL war auf der Suche nach einem Partner, der Erfahrung im Outsourcing der Intralogistik für anspruchsvolle Hersteller hat und über die nötigen Ressourcen an Personal, Ausrüstung und Know-how verfügt. SURET bot darüber hinaus an, ein neues, optimales Modell für die Intralogistik zu entwickeln. Das von den SURET-Fachleuten entwickelte Modell wurde nahtlos umgesetzt, als wäre es in die Karte der peripheren Produktionsprozesse aufgenommen worden, und es bewährt sich.
Wie sieht die Entwicklung eines solchen Modells aus und welche Vorteile kann es für den Produktionsbereich bringen?
Im Fall dieses Kunden aus der Luft- und Raumfahrtindustrie führten wir zunächst ein eigenes Transportlogistik-Audit durch, bei dem wir uns auf die Analyse des bestehenden Layouts, der Produktionsabläufe und der eingesetzten Ressourcen konzentrierten. Wir hörten uns die Kommentare und Erwartungen des Kunden an. Anschließend entwickelten wir einen eigenen Entwurf für das Logistikmodell, in dem wir die Vereinfachung der Abfertigungswege und die Verringerung des Personal- und Maschineneinsatzes durch optimale und flexible Nutzung vorsahen. Logische Lösungen lassen sich schnell und einfach umsetzen. Wir waren bereit, loszulegen.